Ausbildung

In diesem Abschnitt dreht sich alles um die Projekte, die ich während meiner Ausbildung im Cross Media Design erstellt habe. Hier sind verschiedene kreative Werke entstanden, die sich mit Themen wie visuellen Erzähltechniken, Dokumentationen und künstlerischer Selbstdarstellung auseinandersetzen. Diese Projekte halfen mir, mein Verständnis von Design, Film und Medien zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die mich sowohl technisch als auch künstlerisch weitergebracht haben.

Interview "Was uns bewegt: Politik im Gespräch"
Dieses Interview diente dazu, spannende Einblicke in die Perspektiven und Erfahrungen der interviewten Person zu erhalten. Der Fokus lag darauf, ein offenes und dynamisches Gespräch zu führen, das nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Mithilfe gezielter Fragen wurde eine persönliche Atmosphäre geschaffen, die es ermöglichte, tiefere Einblicke in die Gedankenwelt und Hintergründe der Person zu gewinnen. Das Interview wurde mit professionellem Audio- und Video-Equipment aufgenommen, um eine klare Klangqualität und scharfe Bilder zu gewährleisten. Der Schnitt in Adobe Premiere Pro sorgte für eine dynamische Struktur, bei der zentrale Aussagen und Highlights hervorgehoben wurden.
2025
Kurzfilm "Morgen ist ein neuer Tag"
"Morgen ist ein neuer Tag" ist ein 8-minütiger Kurzfilm, der die psychologischen Herausforderungen des Alltags beleuchtet. Der Film zeigt anhand von zwei kontrastierenden Perspektiven – einem "normalen" und einem "depressiven" Tagesablauf – wie sich innere Kämpfe auf die Wahrnehmung und Routine auswirken können. Durch den Einsatz von visuellen Stilmitteln wie Farbkontrasten, Zeitraffer, subtilen Lichtveränderungen und Soundeffekten wird die emotionale Reise des Protagonisten greifbar gemacht. Der Film hebt die transformative Kraft zwischenmenschlicher Begegnungen hervor und sensibilisiert für die Unsichtbarkeit mentaler Belastungen im Alltag.
2024
Trash-Werbespot "Torsten der Toaster"
Im Rahmen einer humorvollen Medienkampagne habe ich ein absichtlich trashiges Werbevideo entwickelt, das einen Toaster als Handwärmer präsentiert. Der Fokus lag auf einer DIY-Ästhetik, übertriebenen Effekten und satirischem Humor, um eine absurde, aber unterhaltsame Message zu vermitteln. Dabei übernahm ich sowohl die Konzeption, Produktion als auch die Postproduktion, einschließlich Greenscreen-Arbeiten, Sounddesign und kreativer Schnitttechnik. Ziel des Projekts war es, das Potenzial von sarkastischem Marketing und Memes für eine junge Zielgruppe zu erforschen.
2024
bm 360° Rundgang
Das BM 360°-Projekt bietet eine immersive und interaktive Möglichkeit, das Berufskolleg bm Köln virtuell zu erkunden. Mithilfe von 360°-Fotografie und innovativer Webtechnologie können Nutzer durch die verschiedenen Bereiche der Schule navigieren und einen realistischen Eindruck von den Räumlichkeiten gewinnen. Der Rundgang ermöglicht es Besuchern, sich in den Klassenräumen, Fluren und Gemeinschaftsbereichen des Berufskollegs umzusehen – ganz so, als wären sie vor Ort. Die Idee hinter dem Projekt war es, potenziellen Schülern, Eltern und Interessierten einen transparenten und detailgetreuen Einblick in die Schule zu bieten, bevor sie diese persönlich besuchen. Interaktive Hotspots liefern zusätzliche Informationen und ermöglichen eine detaillierte Erkundung der verschiedenen Abteilungen und Fachbereiche.
2024
Visuelle Mediengestaltung
Ein breites Feld der kreativen Kommunikation, das Thumbnails, Magazincover und Werbebanner umfasst. Diese verschiedenen Designformen zielen darauf ab, visuell auffallende Inhalte zu schaffen, die sofort die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen und gleichzeitig wichtige Informationen transportieren. Ob digital oder im Print, diese grafischen Werbemittel spielen eine Schlüsselrolle im Marketing, der Markenbildung und der Präsentation von Inhalten. Mit Hilfe von Adobe Photoshop und anderen Grafikdesign-Tools lassen sich solche Medien professionell umsetzen. Typische Techniken wie Bildkomposition, Typografie, Farbtheorie und der gezielte Einsatz von Kontrasten kommen dabei zum Einsatz, um das Hauptaugenmerk des Betrachters zu lenken und die Werbebotschaft effektiv zu transportieren.
2024
Parallel Montage
In dieser Parallelmontage, erstellt mit Adobe Premiere Pro, werden zwei Handlungsstränge gleichzeitig erzählt, die sich in verschiedenen Szenarien abspielen, jedoch thematisch oder narrativ miteinander verbunden sind. Die abwechselnden Schnitte zwischen den Szenen erzeugen eine spannende Dynamik und steigern die Intensität der Erzählung. Der Einsatz von Schnitttechniken, Farbkorrekturen und geschicktem Timing unterstützt den Kontrast und die Verbindung der Szenen. In diesem Beispielvideo werden die Ereignisse so miteinander verknüpft, dass sie am Ende zu einem gemeinsamen Höhepunkt führen. Durch gezielte Überblendungen, rhythmische Schnitte und den Einsatz von Audioelementen wird eine fließende Erzählstruktur geschaffen, die den Zuschauer in den Bann zieht.
2024
Das Darknet - Enthüllt
In diesem Video wird die Kraft von Canvas mit einer KI-generierten Stimme kombiniert, um ein professionelles und dynamisches Präsentationsvideo zu schaffen. Mithilfe von Canvas, einer Plattform für einfache und visuell ansprechende Videoerstellung, wurden verschiedene Grafiken und Animationen zusammengeführt, um eine klare und ansprechende visuelle Struktur zu gestalten. Das Besondere an diesem Projekt ist das KI-Voiceover, das dem Video eine natürliche Erzählstimme verleiht. Durch den Einsatz fortschrittlicher Text-zu-Sprache-Technologie wird das gesprochene Wort direkt aus dem Skript generiert und fließend in das Video integriert. Das Ergebnis ist eine moderne und effiziente Methode, um Videos mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung zu produzieren. Dieses Beispiel zeigt, wie die Verbindung von Grafikdesign, Animation und künstlicher Intelligenz im Voiceover-Bereich innovative Inhalte schafft, die sowohl für Lernvideos als auch für Marketingzwecke ideal geeignet sind.
2024
Filmszene
In dieser Filmszene, die mit Adobe Premiere Pro bearbeitet wurde, lag der Schwerpunkt auf der präzisen Schnitttechnik, um das Tempo und die Dynamik der Erzählung zu steuern. Durch die Verwendung von Mehrfachkameraschnitten und verschiedenen Sequenzen konnte die Szene spannend und fließend inszeniert werden. Der rhythmische Wechsel der Clips sorgt für eine packende Atmosphäre und führt den Zuschauer gezielt durch die Handlung.
2023
Selbstdarstellung
Dieses Video diente als Bewerbung für meine Ausbildung und zeigt eine Auswahl vergangener Projekte, die ich im Laufe der Jahre erstellt habe. Es bietet einen umfassenden Überblick über meine Fähigkeiten in den Bereichen Videoproduktion, Animation und Postproduktion. Das Video ist nicht nur eine Präsentation meiner technischen Fähigkeiten, sondern auch meiner Kreativität und meines Verständnisses für visuelles Storytelling. Die gezeigten Werke umfassen eine Mischung aus 2D- und 3D-Animationen, Videoclips und Motion Graphics, die ich mit Programmen wie Adobe After Effects, Premiere Pro und Cinema 4D erstellt habe. Jede Szene demonstriert einen anderen Aspekt meiner Arbeit – von der Bearbeitung und dem Schnitt bis hin zur Anwendung von Effekten und der kreativen Gestaltung von Inhalten. Dieses Video sollte nicht nur meine bisherigen Fähigkeiten präsentieren, sondern auch meine Leidenschaft und den Antrieb verdeutlichen, mich ständig weiterzuentwickeln und neue kreative Herausforderungen anzunehmen.
2022
Back to Top