
Musik
In meiner Freizeit produziere ich Rap-Tracks mit FL Studio, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Ich experimentiere mit verschiedenen Beats, Melodien und Effekten, um meine eigenen Songs zu kreieren. Meine Tracks spiegeln sowohl kreative Freiheit als auch technisches Know-how wider. Von der Beat-Produktion über das Arrangement bis hin zur Vocal-Aufnahme – jeder Track ist eine Kombination aus lockerem Flow und musikalischer Experimentierfreude.
Die Texte sind oft humorvoll und locker, wobei ich mit Flow-Patterns spiele und verschiedene Reimtechniken ausprobiere. Es geht darum, kreative Grenzen auszutesten und die Musik als Ausdrucksmittel zu nutzen – ohne den Anspruch auf Perfektion, aber immer mit Leidenschaft.
2024

Vlog | TBK Konzert
Dieser Vlog dokumentiert einen Tag mit Freunden, bei dem wir gemeinsam das Konzert von Tiefbasskommando besucht haben. Der Vlog ist im Jumpcut-Stil geschnitten, was eine schnelle, dynamische Erzählweise ermöglicht und die lustigsten und spontansten Momente hervorhebt. Mit Comedy-Elementen und lockeren Dialogen, kombiniert mit den energiegeladenen Aufnahmen des Konzerts, fängt der Vlog die authentische Stimmung des Erlebnisses ein.
Die schnelle Schnitttechnik sorgt für eine visuell ansprechende Dynamik, bei der keine Langeweile aufkommt. Spontane Witze und humorvolle Interaktionen zwischen mir und meinen Freunden werden durch gezielte Schnittpunkte noch verstärkt, was dem Vlog eine persönliche und unterhaltsame Note verleiht.
2024

Intros
2D & 3D Intros – Ein Blick auf den Trend
In einer Zeit, in der aufwendige Animationen und beeindruckende visuelle Effekte für YouTube und Videoprojekte populär waren, habe ich 2D- und 3D-Intros mit Cinema4D und Adobe After Effects erstellt. Diese Intros zeichneten sich durch dramatische Kamerafahrten, leuchtende Effekte und oft metallisch-glänzende 3D-Logos aus, die perfekt zum Stil dieser Zeit passten. Kombiniert mit Effekten wie Lichtstrahlen, Partikeln und flüssigen Übergängen, wurden sie häufig als kraftvolle Einleitung für Gaming-Videos, Tutorials oder persönliche Projekte genutzt.
Techniken wie dynamische Beleuchtung, realistische Texturen und flüssige Bewegungen haben dabei den Charakter dieser Intros geprägt und den Zuschauern gleich zu Beginn ein starkes visuelles Erlebnis geboten. Dabei war Cinema4D für die Erstellung der 3D-Modelle und Animationen verantwortlich, während After Effects zur Verfeinerung und Hinzufügung der visuellen Effekte diente.
2017

Montagen
In meinen Videomontagen kombiniere ich die Stärken von Adobe After Effects und Premiere Pro, um dynamische und fesselnde Videos zu erstellen. After Effects dient als mein Hauptwerkzeug für visuelle Effekte, Animationen und Motion Graphics, während ich mit Premiere Pro die Schnitte, Übergänge und das finale Timing optimiere. Die Zusammenarbeit dieser beiden Programme ermöglicht es mir, komplexe Effekte wie Keying, Color Grading, und Time Remapping nahtlos in das Rohmaterial zu integrieren.
Dank After Effects arbeite ich mit fortgeschrittenen Effekten wie Tracking, Rotoscoping und Motion Blur, um meine Montagen noch intensiver und lebendiger zu gestalten. Premiere Pro bietet mir die nötige Flexibilität für den finalen Schnitt und die Audiosynchronisation, wodurch die Videos ein filmisches Finish erhalten.
Zusätzliche Plugins wie Sapphire, Trapcode und Optical Flares von Video Copilot verleihen den Montagen den letzten Schliff, indem sie eindrucksvolle Lichteffekte, Partikelanimationen und visuelle Übergänge hinzufügen.
2017